PRAKTISCHE TIPPS
Warme Wickel wärmen den ganzen Körper, beruhigen und entspannen, regen den Stoffwechsel, Durchblutung und Verdauung an und lindern Schmerzen. Sie schenken ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme, stärken die Abwehrkräfte und sind hilfreich bei depressiven Verstimmungen, Husten, Bronchitis Ohrenschmerzen und rheumatischen Schmerzen.
Heisse Wickel sind hilfreich bei Abszessen, chron. Gelenksentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Rückenschmerzen und Verspannungen.
Kühle Wickel wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und entspannend, z.B. bei akuten Gelenksentzündungen, Halsschmerzen, Hexenschuss.
Diese und weitere gute Tipps zum Thema Naturheilkunde finden Sie im Buch
"Entdecke die sanften Heilkräfte der Natur"
von Brigitte Staffner